Simple Portfolio
Zu Beginn war es keineswegs so, dass das Poster mit der Geschichte und den Bildern der Freiämter Gartenzwerge als Kunstprojekt gedacht war.
Vielmehr versuchte ich nach einer schweren Erkrankung aktiv etwas für meine Genesung zu tun.
Im Mai 2019 erhielt ich die Diagnose Brustkrebs. Nach Operation, Chemotherapie und Bestrahlung versuchte ich, mich in meinem alten Leben wieder zurechtzufinden. Meine schrittweise Einarbeitung an meiner bisherigen Stelle verlief nicht allzu schlecht. Mit zunehmender Arbeitslast merkte ich aber, dass vieles nicht mehr so gelang wie vorher. Alles eine Frage der Zeit, dachte ich mir. Nach einem knappen halben Jahr mit einem 100%-Pensum, musste ich allerdings kapitulieren. Mein Körper streikte.
Im Juni 2021 erhielt ich dann die Diagnose einer schwerwiegenden tumorassoziierten Fatigue, welche in vielem mit Long Covid vergleichbar ist.
Eine schnelle Besserung ist nicht in Sicht, aber allgemein weiss man mittlerweile, dass Bewegung hilft.
Was aber machen, wenn man sowieso bei allem eine gewisse Anlaufzeit und Überwindung benötigt und dazu beim Gehen Schmerzen hat?
Nebst einer ambulanten und anschliessenden stationären Therapie mit Bewegungseinheiten, Muskelaufbau, Ernährungsberatung und Gesprächen suchte ich nach etwas, was zusätzlich hilfreich war.
So kam ich auf die Idee, wieder mehr E-Bike zu fahren.
Um mich zu motivieren, suchte ich nach Zielen. So kam der Gedanke, in jeder Freiämter Gemeinde etwas zu fotografieren. Aber welches Sujet? Was findet sich überall und bekommt man leicht vor die Linse?
Voilà! Da waren sie - die Gartenzwerge - und gingen auch nicht mehr weg.
Von Juli 2021 bis April 2022 war ich nun also unterwegs, um die Gesellen fotografisch festzuhalten.
So hatte ich stetig ein Ziel vor Augen und gleichzeitig einen positiven Druck, dieses bis im Sommer 2022 zu erreichen.
Mein weiterer Weg konkretisiert sich langsam. Meine alte Arbeitsstelle musste ich aufgeben. Per 01. August 2022 ermöglichte mir die Stiftung Integra Freiamt eine Tätigkeit als Mittagsbetreuerin einer Gruppe beeinträchtigter Erwachsener. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Ab 01. September bis 31. Mai 2023 war ich in einem beruflichen IV-Integrationsprogramm, ebenfalls bei der Integra. Seit dem 01. Juni 2023 bin ich in meinem angestammten Beruf als Hochbauzeichnerin bei Hegi Koch Kolb + Partner Architekten in einem Arbeitsversuch. Seit November 2023 ist es mir möglich im 1. Arbeitsmarkt mit einem 50%-Pensum zu arbeiten. Hurra :)
Sollte mein Poster Anklang und Käufer finden, würde mich das sehr freuen. Es ist über das
Kontaktformular bestellbar.
Da es eine Kleinauflage ist, soll der Preis von Fr. 29.- in erster Linie die Unkosten decken.
Wow, Sie haben meine Geschichte tatsächlich gelesen? Ich hoffe, Sie nicht gelangweilt zu haben und würde mich über eine persönliche Begegnung freuen :)
Herzlich
Ines Graf